Beobachtergruppe der Sternwarte des Deutschen Museums

Das Spiegelteleskop der Oststernwarte macht „Urlaub“

Im Juli wurde die erste Hälfte des modernisierten Deutschen Museums wiedereröffnet. Nun starten die Sanierungsarbeiten des zweiten Teils der Ausstellungen. Dazu wird der nördliche Gebäudeteil geräumt. Im Zuge dieser Modernisierungsmaßnahme ist die Oststernwarte nicht zugänglich. Für Wartungs- und Inspektionsarbeiten und zur Lagerung wurde das Goerz-Spiegelteleskop am 14. September 2022 mit einem Kran aus der Sternwarte gehoben, gesichert in einen Lastwagen verladen und nach Jena transportiert. Dort ist es bereits gut angekommen. In Jena gibt es eine spezielle Lagermöglichkeit für das historische, 109 Jahre alte Instrument. Damit werden Stillstandsschäden vermieden.

Hier gibt es ein Zeitraffervideo des Abtransports:

Voraussichtlich im Jahr 2028, nach der Sanierung des zweiten Museumsteils, werden Besucherinnen und Besucher dann auch wieder durch das dann 115 Jahre alte Teleskop blicken können.

Wir bleiben als Beobachtergruppe aktiv!

Es wird weiterhin Vorträge im Museum und online geben. Wir arbeiten an Konzepten für Vorortveranstaltungen und Beobachtungsabenden. Unter Veranstaltungen auf dieser Website sowie unseren Instagram, Twitter, Facebook und Youtube Kanälen können Sie sich jederzeit informieren.

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über unsere geplanten Veranstaltungen, sonstiges rund um die Beobachtergruppe und das Deutsche Museum sowie besondere Himmelsereignisse. Sie können sich einfach per E-Mail unter der Adresse newsletter@beobachtergruppe.de anmelden.


Fotos: Beobachtergruppe | Birgit Otte, Michael Bühling, Bernhard Thaler, Marco Sproviero